|
Männer |
Frauen |
Juioren |
Juniorinnen |
Startintervalle |
30 Sekunden |
30 Sekunden |
30 Sekunden |
30 Sekunden |
Renndistanz |
20 km |
15 km |
15 km |
12,5 km |
Laufrunden |
5 |
5 |
5 |
5 |
Schiessübungen |
4 (l,s,l,s) |
4 (l,s,l,s) |
4 (l,s,l,s) |
4 (l,s,l,s) |
Schießstrafe |
1 Minute / Schießfehler |
1 Minute / Schießfehler |
1 Minute / Schießfehler |
1 Minute / Schießfehler |
Gesamtsteigung |
600 - 800 m |
400 - 600 m |
400 - 500 m |
350 - 500 m |
Besonderheit |
Strafzeit |
Strafzeit |
Strafzeit |
Strafzeit |
Die Athleten starten mit einem Abstand von 30 Sekunden.
Nachdem der Sportler die Startrunde hinter sich hat, kommt er zum ersten von 4 Schiesseinlagen. Die Schiessreihenfolge
im Einzel: liegend, stehend, liegend, stehend.
Wie schon zuvor bei Biathlon allgemein beschrieben, schiesst der Athlet im Liegendanschlag auf ein Zieldurchmesser von 45 Millimeter,
beim Stehendanschlag auf einen Zieldurchmesser von 115 Millimeter.
Für jede nicht getroffene Scheibe, muss der Athlet nicht in die Strafrunde, sondern kassiert dafür eine Zeitstrafe von 1 Minute pro Fehlschuss.
Sieger ist nicht der Erste im Ziel, sondern der Wettkämpfer mit der schnellsten Gesammtzeit.
|